Gemeinsam LEBEN lernen
Der Uhr auf der Spur
mit Frau Thurner und Herrn Kaiser
Am Donnerstag gab es einen spannenden Vortrag über Uhren, bei dem viele Fragen gestellt wurden. Im Anschluss wurden tolle Sonnenuhren hergestellt. Am Freitag ging es nach St. Georgen in ein Uhrenmuseum, wo viele unterschiedliche Uhren entdeckt werden wollten. Am Montag bauten und bastelten die Teilnehmer nochmals selber Uhren, mit wunderschönen Ergebnissen.
Backen, Content, Catering
mit Frau Mauch und Frau Sterman
Bei dem Projekt „Backen, Content, Catering“ bereiten die Schüler verschiedene Essen zu und laden Bilder ihrer Ergebnisse auf Instagram hoch. Die Projektteilnehmer sorgen auch für das Catering beim Theaterstück der Schule. Am Donnerstag und Freitag haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Projekts intensiv an den Vorbereitungen für ihre Catering-Aktion gearbeitet. Dabei wurde geplant, welche Snacks und Getränke angeboten werden. Zum Beispiel stehen Cookies und Cocktails auf dem Menü. Zusätzlich fand am Freitag eine Hygieneschulung statt, damit alle Beteiligten bestens auf den Verkauf der Produkte vorbereitet sind und die geltenden Vorschriften einhalten können. Diese Verpflegung wird am kommenden Montag und Dienstag im Rahmen einer Theateraufführung an der Schule bereitgestellt.Das Projekt Catering ist Teil einer Kooperation mit einem weiteren Schulprojekt: mit dem sogenannten „Carl-Orff-Mobil". Dabei handelt es sich um ein mobilen Verkaufsstand der Carl-Orff-Schule. Dort werden die vorbereiteten Produkte verkauft.

Grußkarten und Handlettering
mit Frau Erdlen
In dem Projekt haben die Schüler/innen zusammen mit Frau Erdlen in einer gemütlichen Atmosphäre mit Musik und viel Material ihrer Kreativität freien Lauf gelassen und Grußkarten und Lesezeichen mit Farben, Stickern und dem Schreiben mit Handlettering dekoriert.Dazu fanden es die Schüler/innen wirklich schön und würden das Projekt auch noch mal machen.
Text und Foto: Fenja Schade, Yvonne Fürst, Dascha Steinbach

Buchbinden
mit Frau Lederer
Am Donnerstag ging es los mit der Aufgabe, Notizbücher zu binden und Explotionbooks zu basteln. Am Freitag haben die Teilnehmer ein dickeres Buch mit einem Buchbinderahmen gebunden. Je nach Zeit konnten sie nochmals ein Explotionbook oder ein Notizbuch basteln und binden. Nach einem ungemütlichen Wochenende mit viel Regen ging es am Montag mit neuen Büchern weiter, mit denen sie schon viel Erfahrung hatten und die ihnen Spaß machten.Text und Foto: Stella Hugger, Sina Glökler

Glückwunsch- und Dankeskarten
mit Frau Dekorsy
Die Projektgruppe von Frau Dekorsy hat im Rahmen der Projekttage Grußkarten gebastelt. Hier eine kleine Anleitung zum Nachmachen:Um Karten zu gestalten, kann man drei verschiedene Techniken anwenden:
1. Prägen
2. Stempeln
3. Stanzen
Hier eine kleine Anleitung:
1. Papier für die Karte zuschneiden und falten, wenn man möchte, prägen
2. Nach Wunsch Figuren auf normales weißes oder geprägtes Papier oder direkt auf die
Karte stempeln, prägen oder stanzen oder verschiedene Techniken verbinden
3. mit Sprüchen oder Grüßen verzieren.
Text und Fotos: Marvie Greitmann, Elina Thoma

Theaterprojekt: "Blattgrün und Blutrot"
mit Frau Bitzer
Die Teilnehmerinnen des Theaterprojekts zeigen auf eindrucksvolle Weise, wie viel Leidenschaft, Kreativität und Energie in einem gemeinsamen künstlerischen Projekt stecken können.Mit selbst choreografierten Bewegungen, starken Bildern und intensiven Szenen wird hier ein Werk geschaffen, das zum Staunen einlädt – und zum Nachdenken.
Doch was genau entsteht hier? Was verbirgt sich hinter den Blicken, Gesten und Momenten der Stille? Ein Schleier liegt über dem, was kommt. Ein geheimnisvolles Projekt das uns alle überraschen wird – und
genau das macht es so faszinierend.
Text: Sarah Silano

Buchtrailer
in Kooperation mit der Stadtbibliothek
Die Projektgruppe "Buchtrailer" hat in Kooperation mit der Stadtbibliothek Villingen-Schwenningen Trailer zu Ursula Poznanskis Roman "Oracle" entworfen.Malen mit Ölfarben
mit Frau Küntzler
