Startseite zum Kontaktformular Telefon zum Menü
Gemeinsam LEBEN lernen
Judo 2025

Judo

mit Herrn Holzmann

Im Rahmen der diesjährigen Projektwoche hatten interessierte Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, in die faszinierende Welt des Judos einzutauchen. Schon am ersten Tag lernten die Teilnehmenden die grundlegenden Regeln und Prinzipien dieser traditionellen Kampfsportart kennen. Zusätzlich erhielten sie durch das gemeinsame Anschauen eines Livestreams der offiziellen Judo-Meisterschaft spannende Einblicke in den Profisport und konnten erste Eindrücke vom Ablauf realer Wettkämpfe gewinnen.

In den darauffolgenden Projekttagen lag der Fokus auf der Praxis: Unter fachkundiger Anleitung wurden grundlegende Techniken wie Fallübungen und erste Griffarten eingeübt. Dabei standen vor allem Fairness, gegenseitiger Respekt und die richtige Ausführung der Bewegungen im Vordergrund. Neben den sportlichen Aspekten förderte das Training auch das Körpergefühl, die Konzentration und das Selbstvertrauen der Teilnehmenden.

Das Judo-Projekt bot somit nicht nur eine Einführung in die Sportart selbst, sondern vermittelte auch zentrale Werte, die weit über die Matte hinausgehen.
Trendsportarten 2025

Trendsportarten

mit Frau Essig, Frau Thumm und Herrn Mager

3 Tage, 3 Sportarten und jede Menge Spaß. Bei dem Projekt Trendsportarten haben die Schülerinnen und Schüler sehr viel über Sportarten gelernt, welche bei uns nicht so populär sind. Trotz Regen trainierten sie Taff weiter. Die Schüler hatten eine überwiegend gute Meinung, viel Spaß und Motivation auf das Training. Eine der Lehrkräfte meinte selbst auf die Frage hin, was sie den Schülerinnen und Schülern mitgeben möchte, das sie ihnen zeigen will, auch wenn es regnet sich durch zu beißen und einfach durch zu ziehen. Neben dem Training lag der Fokus auch auf dem Kennenlernen neuer Spielregeln, Teamarbeit und Fairness. Beim Baseball etwa wurden zunächst einfache Varianten wie Brennball gespielt, um die Grundlagen zu verstehen, bevor es mit Schläger und Ball richtig losging. Beim Flag Football standen vor allem Strategie und schnelle Reaktionen im Vordergrund während beim Beach-Volleyball, Technik und Kommunikation im Team gefragt worden. Insgesamt hatten alle viel Spaß und konnten richtig viel Neues ausprobieren. Das Projekt Trendsportarten war echt ein voller Erfolg und hat allen Beteiligten wertvolle Erfahrungen und viel Freude gebracht.

Text und Foto: Fenja Schade, Yvonne Fürst, Dascha Steinbach
Outdoorprojekt

Abenteuer vor der Haustür - Outdoortouren rund um Villingen

mit Frau Frey und Frau Kernchen

Die Schülerinnen und Schüler, die sich für dieses abenteuerliche Angebot entschieden haben, tauschten Klassenzimmer gegen Waldwege und Pausen gegen Kletterspaß ein. Rund um Villingen erwartete sie ein echtes Outdoor-Erlebnis – direkt vor der Haustür. Ob auf dem Fahrrad durch Pfade, über sonnige Hügel oder beim Bouldern an der Kletterwand: Dieses Projekt war Bewegung, Natur und Teamgeist in seiner spannendsten Form.
Hier ging es nicht um Wettfahrten – sondern um Erlebnisse. Um frische Luft und darum, einen Bezug zur Natur aufzubauen und das gute Gefühl, draußen zu sein.
Ein Projekt für alle, die Grenzen verschieben wollen – ihre eigenen, und die auf der Landkarte.

Inlinehockey

mit Frau Klipan und Jill Hils

Wir vom Projekt Inlinehockey dürfen in unserer Turnhalle den wohl beliebtesten Sport der Umgebung auf Rollen spielen.
Das Projekt wird mittlerweile zum zweiten Mal von mir als Schüler angeboten, ich organisiere dabei im Vorhinein spezielle Bälle, welche weich genug sind, um sie in unserer Turnhalle benutzen zu können.
Ein typischer Tag während der Projekttage startet bei uns mit dem Begrüßen und dem Überprüfen der Anwesenheitsliste, danach knüpft ein kleines Aufwärmen an, welches das läuferische Können mit und
ohne Ball fördern soll.
Nach etwas Zeit und Übung werden dann ein paar spaßige und kreative Spiele gespielt, wie z.B. Tic-Tac- Toe-Hockey-Edtition oder ein einfaches 3 gegen 3. Zum Ende spielen wir ein 4 gegen 4 über die gesamte
Halle hinweg, was vor allem Spaß, aber auch gute Spielpraxis erbringt.
Nach etwa 3 Stunden voller Action haben die SuS die Möglichkeit sich zu duschen oder direkt nachhause zu gehen, um sich für den nächsten Tag auszuruhen, denn man muss immer bedenken: Hockey ist stets
anspruchsvoller als Fußball ;)

Jill Hils
Westernreiten

Westernreiten auf der Sky Ranch

mit Mia Lendle und Frau Heinichen

Westernreiten - das wünschen sich doch eigentlich alle, die Pferde mögen. Bei den Projekttagen hatte man die Möglichkeit, das Projekt auf dem Zettel einzutragen, aber höchstens 12 Kinder und Jugendliche hatten das Glück, auf der Sky Ranch diese tolle Art des Reitens auszuprobieren. Beim Westernreiten kommt es auf eine gute Zusammenarbeit zwischen Pferd und Reiter an. Es gibt verschiedene Arten des Westernreitens, z.B. Horsemanship oder Western Pleasure. Auch heißen die Gangarten anders, der Schritt Walk, der Trab Jogg und der Galopp Lope. Das Reiten hat bestimmt allen Spaß gemacht, auch wenn man von Westernreiten keine Ahnung hat.

Stella Hugger, Sina Glökler
Fußball in Rietheim

Fußball in Rietheim

mit Herrn Ketterer und Herrn Garcia Soler

In dem Projekt drehte sich alles rund um Fußball, die Schüler trainierten einige Techniken, verbesserten ihre Kondition und spielten in zwei Teams gegeneinander.
Das Highlight des Projekts waren die kleinen Turniere, es ging um Teamgeist, FairPlay und natürlich auch um Spaß und Bewegung.
Die Schüler hatten viel Spaß dabei und würden es auch erneut machen.